MAIN MENU

START MP3-PLAYER DS9-TABLE LED MATRIX LED PANEL LED BLUME UHREN LED BALLS FARBSCHLOSS MAME HOME CINEMA HISTORIE KONTAKT
alternating numbers
LCARS Electronic Project Database
midbar2midbar4

Heimkino

Heimkino

Update siehe unten

Vor ein paar Jahren wurde mein Heimkino geboren. Damals kaufte ich einen Sanyo Z3 Beamer, baute eine Regalwand und eine Leinwand und baute das Ganze samt einem Set Teufel Lautsprecher in unser Gästezimmer. So blieb es dann einige Zeit, weiße Wände, insgesamt etwas langweilig. So sah es damals aus:

Eine Ausgabe der "Homecinema" veranlasste mich dann mal was dran zu tun. Etwas Farbe, aber keine dunkle Höhle. Es sollte ein Raum werden der auch als Wohnraum, z.B. zum Musik höhren geeignet ist. Und ich wollte gern einen Sternenhimmel haben.

Also hab ich ein bischen gezeichnet und konstruiert und schliesslich war klar was zu tun war:

  • Die Decke etwas abhängen um in der Mitte den Platz für den Sternenhimmel zu schaffen
  • Einen Sternenhimmel bauen, dabei entschied ich mich für eine "Glas"faser Konstruktion
  • Neue Lampen
  • Neue Beamerhalterung

Angefangen hab ich mit dem Sternenhimmel. Er sollte realistische Sternbilder zeigen, also wurde erstmal im Internet nach einem Sternenhimmelplan gesucht, dieser dann in der gewünschten Grösse auf zwei A0 Bögen geplottet und diese dann als Bohrschablone genutzt. Einige Stunden bohren, dann anmalen und zum Schluß die Fasern reinkleben. Ein paar weiße LEDs beleuchten die Fasern, gesteuert von einem selbstgebauten 12 Kanal LED Dimmer. Damit leuchten dann nich alle Sterne gleich hell. Der Dimmer hat auch eine Fernbedienungsempfänger und eine 230V Endstufe um den Lichtschlauch, der am Himmelrand entlangläuft zu steuern. Zusätzlich ist auch noch ein RS422 Businterface dran um das ganze an ein kleines Homeautomationssystem anzuschliessen, das dann die Gesamtbeleuchtung auch über den IR Empfänger im Himmel steuert.


Der Plan des Sternenhimmels als Bohrvorlage, da man die Sternhelligkeiten auf dem Plot schlecht sehen konnte wurden sie per Hand vom Notebook aufs Papier übertragen

Hier werden die Glasfasern eingeklebt. Der empfohlene Sprühkleber hielt übrigens gar nicht, einfach ein Klecks Alleskleber an jede Faser ging deutlich besser

Hier hängt der Himmel schonmal testweise. Erstaunlicherweise ist er uns nicht auf den Kopf gefallen.

Nachdem der Sternenhimmel fertig war wurde nun die Decke abgehängt. Bei der Gelegenheit kamen auch die diversen Kabel rein. Hier nun einige Impressionen der Bauphase:


Zunächst musste erstmal die Regalwand abgebaut werden.

Hier sieht man die Unterkonstuktion für die Deckenabhängung...

... mit den diversen Kabeln drin

noch mehr Latten und Kabel

Schliesslich wurde das ganze mit Gipskartonplatten verkleidet

Widerliche Spachtelei, aber man sieht was es werden soll

Irgendwann war es soweit, die Vorpremiere fand statt. Mitten im Chaos sassen wir nun und entspannten uns bei Peter Gabriels "Growing Up life" DVD. Vielen Dank an dieser Stelle an meinen fleissigen Helfer Jörg, ohne den ich vermutlich irgendwann die Flinte ins Getreide geworfen hätte.


So sieht es mit Farbe aus, der Sternenhimmel musste zum Malen erstmal wieder ab

Geschafft! Vorpremiere!

Noch ein bischen unordentlich, aber man kann schon geniessen

Nun noch einige Bilder des fertigen Kinos. Es fehlt noch ein bischen Dekoration, auch die Steuerungstechnik ist noch nicht voll funktionsfähig, aber man kann es schon wunderbar benutzen und ich finde die Umbaumassnahmen waren ein voller Erfolg.

Inzwischen gibts einen neuen Full-HD-Beamer von Panasonic, sowie einen großen Touchscreenmonitor. Somit kann ich mal auf die Schnelle was am HTPC machen ohne den Beamer einzuschalten oder auch mal eben etwas gucken das nicht gleich einen Beamer braucht.