MAIN MENU

START MP3-PLAYER DS9-TABLE LED MATRIX LED PANEL LED BLUME UHREN LED BALLS FARBSCHLOSS MAME HOME CINEMA HISTORIE KONTAKT
alternating numbers
LCARS Electronic Project Database
midbar2midbar4

Colorpuzzle

Farbschloss

Dieses Projekt wurde inspiriert durch das Computeradventure Myst IV - Revelation. In einer der Welten findet man ein Türschloss, welches man durch Verschieben von Farbkugeln öffnen muss. Die Idee fand ich toll und somit habe ich ein solches Schloss mal nachgebaut.

Bei meinem Schloss muss man allerdings keine Farbkugeln verschieben, sondern farbige Lichter. Das Ganze wurde in eine Holzkiste eingebaut, die durch ein elektrisches Schloss gesichert wird. Im Deckel ist das Farbenschloss derart integriert, dass man es drehen kann. Dreht man es nach links wird es durch einen Reedkontakt eingeschaltet und zeigt zunächst den Zustand des Schlosses an (Rot=verschlossen, Grün=offen). Dadurch, dass man das Ganze über den Reedschalter abschalten kann muss man keine Angst haben, dass die Kiste nicht mehr zu öffnen ist weil die Batterien aus Versehen leer geworden sind.

Ich betreibe das Ganze aus vier Babyzellen, die in einem Fach in der Kiste untergebracht sind. Die Spannungsversorgung zum Deckel erfolgt über die Scharniere der Kiste. Somit kann man notfalls von aussen Spannung zuführen falls doch mal die Batterie schlapp machen.

Die Mechanik des Schlosses ist ebenfalls selbstgebaut. Ein winziger Getriebemotor aus einen Blutzuckermessgerät verschiebt über eine Excenterscheibe den Schliessriegel. Eine Gabellichtschranke erkennt den "offen"-Zustand. Sollte nach zwei Sekunden Motorlauf kein "offen"-Zustand erkannt werden geht das Schloss in einen Panikmode (gelbes Blinken) in dem man mit der untersten Taste den Motor per Hand steuern kann.

Drückt man auf eine der Lampen wird es entweder verschlossen, falls es gerade offen war, oder aber der äussere Ring LEDs wird mit einer zufälligen Folge von Farben gefüllt. Nun kann man eine leuchtende LED durch antippen selektieren, was durch Blinken angezeigt wird. Als nächstes tippt man auf ein nicht beleuchtetes Zielfeld. Falls dieses über die eingefrästen Linien erreichbar ist ohne dass eine leuchtende LED im Weg ist, wandert der Lichtpunkt zum Zielpunkt.

Auf diese Weise kann man die Lichtpunkte derart verschieben, dass sich der Öffnungscode ergibt. Das Schloss öffnet die Kiste.

Der eigentliche Farbcode besteht aus sechs Farben die auf dem inneren Ring im Uhrzeigersinn angeordnet werden müssen. Das ist aber noch nicht alles. Jeder innere Lichtpunkt ist Teil einer Gruppe aus drei Punkten, diese wiederum müssen eine von zwei Farbtripeln ergeben. Ich will hier mal nicht zu viel verraten. Wenn man das Myst Adventure kennt wird man die Lösung finden.

Technisch gesehen ist das Ganze eine Platine mit 25 RGB LEDs gesteuert von einem ATmega32. Unter jeder LED sitzt ein Taster der durch eine Kappe über der LED gedrückt werden kann. Die Kappen habe ich übrigens aus 10mm LED gebastelt, deren Innenleben ich herausgefräst habe.

Software Download Color-Lock Firmware inkl. Sources
Hardware Download Color-Lock Platine (Eagle)

Hier nun mal einige Bilder von dem Spielzeug. Leider kriegt meine Ixus 80IS die Farben der LEDs nicht gut hin. Wer einen Tip hat wie man das hinkriegt melde sich bitte.

 


Dies ist der voreingestellte Code. Man kann ihn natürlich ändern, er wird dann im EEPROM gespeichert

So oder ähnlich sieht es aus wenn der komplette Code eingestellt ist

aus diesen Farben setzen sich alle Farbtripels zusammen

Alles ist durcheinander, so gehts los

Verschlossen (Rot)

Die Platine ist einseitig, allerdings enthällt sie eine Unzahl an Brücken. Dennoch halte ich es so für nachbaufreundlicher.